🍻 Biergärten 🍻

Fußläufig

Paulaner am Nockherberg

Nach mehr als 5 Jahren in München sind wir im Juni 2020 zum ersten Mal hier gewesen – eine Schande! Dabei müsste dieser Biergarten eigentlich unser zweites Wohnzimmer sein! In gerade einmal 15 Minuten zu Fuß erreichbar, keine Höhenmeter und auf dem Weg kommt man sogar an Giesings bester Eisdiele vorbei.

Paulaner am Nockherberg Biergarten

Harlachinger Einkehr

Ein circa halbstündiger Fußweg auf unserer Feierabend-Laufrunde. Der Rückweg kann zum Verdauen den Rest der Runde ergänzen, damit kommt ihr auf 6km. Wie es sein muss, ist die Einkehrmöglichkeit auf ca. der Hälfte des Weges. So geht’s hin und zurück.

Harlachinger Einkehr

Giesinger Garten

Augustiner Bier aus dem Holzfass – dafür darf man sich gerne mal bewegen. Denn den Unterschied schmeckt man – versprochen! Zu Fuß seid ihr in 20 Minuten da, alternativ kann man sowohl Hin- als auch Rückweg mit Unterstützung der Buslinie 54 in 15 Minuten erledigen. Da es hier nicht so viel Platz gibt, am besten anrufen und reservieren. Bei Regen sitzt man auch innen schön.

Giesinger Garten

Schinkenpeter

Den kennt ihr ja bereits – und ich hoffe den Weg findet ihr ohne Google Maps.

Öffis

Augustinerkeller

Muss man auch mal gesehen haben, wenn man in München ist, Quasi DER Touribiergarten, in Bahnhofsnähe gelegen. Daher mit der U2 Richtung Feldmoching und am Bahnhof aussteigen. Die letzen Meter kann man dann zu Fuß zurücklegen oder in irgendeine Tram springen, die gerade kommt und eine Station fahren. Neben zünftig Bayerisch kann man hier auch frischen Steckerlfisch essen. So gehts hin.

Augustinerkeller

Augustiner Schützengarten

Liegt etwas abseits, aber der Weg lohnt sich, weil hier meist nicht so viel los ist und der Biergarten viel Platz hat. Hier kann man den Klassiker „Große Brezn und an Obazdn“ sehr empfehlen. Falls eine nüchtern bleibt, kann man hierher auch mit dem Auto fahren, weil wie Anreise nicht ganz direkt geht.

Augustiner Schützengarten

Hirschgarten

Münchens größter Biergarten. Auch Augustiner ausm Holzfass. Platz findet man hier immer. Die Traditionalisten schwören auf diesen Biergarten. Ein richtier Münchner geht ebenfalls in den Hirschgarten. Und ja, der Name ist Programm. Hirsche gibts auch. Der Biergarten nennt sich zurecht „königlich“. Und sogar eine S-Bahn-Station wurde nach ihm benannt. Somit kann man sein Ziel auch nicht verfehlen. Mit der U2 Richtung Feldmoching bis zum Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn ein paar wenige Minuten bis „Hirschgarten“.

Königlicher Hirschgarten

Auto

Don’t drink and drive.