Ausflüge mit dem Auto

Münchner Umland

Osterseen

Leichte Wanderung mit Umrundung der Osterseen. Südlich vom Starnberger See gelegen entgeht ihr hier dem Trubel etwas und könnt durchs Naturschutzgebiet spazieren. In ca. 40 Minuten seid ihr da.

Osterseen, Iffeldorf

Ab in die Berge

Ammergauer Alpen – aufs Hörnle

Gemeinhin unterschätzt, aber darum meist nicht zu sehr überlaufen: Die Ammergauer Alpen mit dem Hörnle. Hinauf geht’s bequem per Bahn – nur nicht für Frau Schiller. Das war nämlich ihr erster selbst erklommener Gipfel seit dem Treppensturz zu Stuttgart. Allein deshalb ein Besuch und Huldigungen am Gipfelkreuz wert. Aber zurück zur Hörnlebahn:

Dieser Lift ist ein Unikum, das man ausprobiert haben sollte! Korrekt bezeichnet, handelt es sich um eine Schwebebahn mit Schwenkdoppelsitzen. Innerhalb von 20 Minuten schwebt man gemütlich dem Gipfel entgegen.

Die Idee der Ingenieure um Otto Burda war es, für Gehbehinderte und ältere Menschen einen komfortablen Lift zu schaffen. Die Sitze klappen nämlich beim Ausstieg weg – man muss einfach nur auf den gelben Markierungen stehen bleiben.

https://www.ammergauer-alpen.de/oberammergau/Media/Attraktionen/Hoernle-Bahn

Oben angekommen dürft ihr direkt die Nordic-Walking-Stöcke zücken (also nicht im Auto liegen lassen), denn der „Nordic Walking Höhentrail Hörnle“ möchte von euch begangen werden. 4km und 150 Höhenmeter mit Übungsschildern für ein Ganzkörper Training bereit euch auf das Abschlussprogramm vor.

Kuchen als Stärkung gibt es nämlich 12 Minuten von der Talstation entfernt im Café Habersetzer.

Foto vom März 2020 – beim Hörnle ums Eck während einem Traillauf mit Gabi

Vom Spitzingsee zum Taubensteinhaus

Ein Ausflug zum Taubensteinhaus lohnt sich in gleich mehrfacher Hinsicht. Da wäre zum einen bereits die Anfahrt (60km, ca 1h), die durch nette Orte führt wie zum Beispiel Miesbach – auch wenn es nicht so nett klingt und Schliersee. Außerdem hat man die Option, bis in den Talschluss nach Valepp zu fahren, um den Rückweg über Tegernsee anzutreten – eine grandiose Rennradstrecke mit toller Natur.

Aber zurück zum Taubensteinhaus: Hier hat der Erstgeborene seinen Lawinenkurs bestritten und sich durch 4m tiefen Schnee gegraben, außerdem haben uns schon einige Trailläufe durch die umliegenden Berge geführt – eigentlich gibt es kaum einen, auf dem wir noch nicht waren.

Zum Taubenstein fährt die gleichnamige Bahn, von dort aus ist es ein kurzer Fußweg (600m) bis zum Taubensteinhaus. Falls ihr vor dem wohlverdienten Kaiserschmarrn noch etwas die Füße bewegen wollt – zum Rotwandhaus sind es gerade einmal 2.6km mit 150 Höhenmetern (einfacher Weg – zurück geht’s nur 40 Meter bergauf).

Taubensteinhaus im Mangfallgebirge